A. Anwendungsbereich des Datenschutzhinweises
In diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG, Ettinger Str. 70, 85057 Ingolstadt, Deutschland (nachfolgend „wir" oder „Audi") im Zusammenhang mit dem myAudi Portal und der Audi ID.
Audi stellt Fahrzeuge her, die in bestimmten Ländern mittels einer (fest verbauten oder vom Nutzer selbst bereitgestellten) Mobilfunkeinheit mit den IT-Systemen der Audi bzw. über das Internet mit Systemen von Service Providern kommunizieren. Auf den IT-Systemen stellt Audi – je nach Verfügbarkeit – Informations- und Steuerungsdienste für Ihr Fahrzeug bereit (nachfolgend "Audi connect Dienste"). Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Land verfügbar sind.
Die myAudi App und das myAudi Portal sind Bestandteile der myAudi Systemwelt (nachfolgend „myAudi"), mit der Sie personalisierte Audi connect Dienste sowie weitere Anwendungen von Audi (nachfolgend „Dienste") in Bezug auf Ihr Fahrzeug nutzen können. Um auf das myAudi Portal oder der myAudi App zugreifen zu können, benötigen Sie eine Audi ID. Für die Nutzung der Audi connect Dienste im Fahrzeug sowie für andere Webseiten außerhalb des myAudi Portals bzw. andere Datenverarbeitungen von Audi können gesonderte Datenschutzhinweise gelten (z.B. www.audi.com/connect).
Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Audi finden Sie auf unserer Website https://www.audi.de/de/brand/de.html#layer=/de/brand/de/tools/navigation/layer/rechtliches.html&data-innerlayer=true.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
B. Allgemeine Informationen
I: Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich
Verantwortlicher für die nachfolgend in Abschnitt C. beschriebenen Datenverarbeitungen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der DSGVO ist die AUDI AG, Ettinger Str. 70, 85057 Ingolstadt, Deutschland. Im Hinblick auf einzelne Datenverarbeitungsvorgänge ist Audi gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber eines myAudi Shops (siehe Importeursliste in Anlage A, nachfolgend „Shopbetreiber") bzw. gemeinsam mit der Volkswagen Payments S.A. (19-21, Route d'Arlon, Bloc D, L-8009 Strassen, Luxemburg (nachfolgend Electronic Money Institution (EMI) genannt) als Zahlungsdienstleister verantwortlich, nachfolgend in Abschnitt D. Ob eine Datenverarbeitung in der alleinigen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit von Audi oder der gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit von Audi und der Shopbetreiber bzw. der EMI liegt, ist dem nachfolgenden Abschnitt D zu entnehmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch EMI erhalten Sie über folgenden Kontakt: DataProtectionVWFSLux@vwfs.com.
II. An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über www.audi.de/betroffenenrechte.
Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können. Postalisch können Sie sich hierfür auch an folgende Anschrift wenden:
AUDI AG, DSGVO-Betroffenenrechte, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt, Deutschland
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber den Shopbetreibern geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten, die in der Anlage A zu den jeweiligen regionalen Shopbetreibern angegeben sind.
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber den EMI geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über DataProtectionVWFSLux@vwfs.com.
Wenn Sie allgemeine Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Audi haben, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:
Audi Kundenbetreuung Deutschland, Postfach 10 04 57, 85045 Ingolstadt / Germany
E-Mail: kundenbetreuung@audi.de
III. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren betrieblichen Datenschutz-beauftragten wenden:
AUDI AG , Datenschutzbeauftragter, Auto-Union-Straße 1, 85045 Ingolstadt, Deutschland
E-Mail: datenschutz@audi.de
IV. Welche Rechte habe ich?
Als betroffene Person stehen Ihnen abhängig von Ihrem Gerichtsstand, die folgenden Datenschutzrechte zu:
1. Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei Audi über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von Audi vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger bei Audi über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
3. Löschung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei Audi über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihrer Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
- Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
- Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
- Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Eine der folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird Ihnen bestritten und Audi muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
- Audi benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe von Audi gegenüber Ihren überwiegen.
Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.
5. Datenübertragbarkeit
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch AUDI AG zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von Audi an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
6. Widerspruch
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht". In bestimmten Fällen räumen wir Ihnen, auch über die Privatsphäreeinstellungen hinaus, im Rahmen der Interessenabwägung zudem ein zusätzliches uneingeschränktes Widerspruchsrecht ein. Hierüber informieren wir Sie im Zusammenhang mit der/dem jeweiligen Funktion bzw. Dienst.
Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben möchten, benutzen Sie bitte die im Abschnitt B. II genannten Kontaktdaten.
7. Widerruf einer Einwilligung
Sofern Sie eine Einwilligung in Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wenn Sie Ihr Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, benutzen Sie bitte die im Abschnitt B. II genannten Kontaktdaten.
8. Beschwerde
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für Audi zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
9. Information über Ihr Widerspruchsrecht
a. Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling. Soweit wir Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
Es sei denn,
- wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder
- Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
c.Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse
Im Rahmen der Interessenabwägung räumen wir Ihnen ein gesondertes Widerspruchsrecht hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse ein.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Produktverbesserung und/oder allgemeinen Kundenanalyse, werden wir Ihre Daten nicht mehr mit Personenbezug für diese Zwecke verarbeiten. Rein statistische Auswertungen aggregierter oder auf andere Weise anonymisierter Daten bleiben hiervon unberührt.
d. Ausübung des Widerspruchsrechts
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten unter Abschnitt B. II. erfolgen.
V. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlagen?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus myAudi im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie lokaler Rechtsvorschriften zu verschiedenen Zwecken. Die konkreten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach genutzten myAudi Diensten. Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle aufgeführten myAudi Dienste in Ihrem Land verfügbar sind.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu den folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung |
---|---|---|
Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bei Fahrzeugdiebstählen durch Nachverfolgung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen anhand der FIN | Öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) | |
Betrugs- und Geldwäscheprävention | Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben |
Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung derTerrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenderStraftaten, Abgleiche mit europäischen und internationalenAntiterrorlisten, | Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben |
Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, Archivierung von Daten | Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben |
Offenlegung im Rahmen behördlicher/gerichtlicher Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche | Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben |
Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit.b) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) | Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben |
Revisions- und Sonderprüfungen, Interne Ermittlungen | Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO | Überprüfung der Einhaltung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten durch die AUDI AG, deren Mitarbeiter sowie deren Vertriebspartner, Lieferanten, etc., ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-Identifikationsnummer |
statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung,Kostenerfassung und Controlling | Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse, Auswertungen zur Steuerung unserer Geschäftsprozesse und Kostenkontrolle durchzuführen auf Basis der Analyse von Verkauf- und Bestelldaten nach Modell Verkaufskanal, Bestellstatus, Analyse nachgefragter Varianten und Ausstattungen, Reporting zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen, ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-Identifikationsnummer. |
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigungbei rechtlichen Streitigkeiten | Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
Soweit wir weitere Daten für andere Zwecke verarbeiten oder auf Basis einer anderen Rechtsgrundlage, führen wir dies gesondert mit den jeweiligen Rechtsgrundlagen in diesen Hinweisen unter Abschnitt C und D auf.
VI. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb Audi erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen. Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) erhalten zu diesen genannten Zwecken Daten, soweit dies in Hinblick auf die spezifischen Funktionen, die in Abschnitt C aufgeführt sind, erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns dabei grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Darüber hinaus können Daten an Dritte (einschließlich Ermittlungs- oder Sicherheitsbehörden) übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Einzelheiten zu den von uns eingesetzten Auftragsverarbeitern sowie den weiteren Empfängern, die personenbezogene Daten erhalten, sind unter Ziffer 1 ff. dieses Abschnitts enthalten. Aufgrund der Größe und Komplexität der Datenverarbeitung durch Audi ist es nicht möglich, jeden Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Datenschutzhinweis einzeln aufzuführen, weshalb in der Regel lediglich Kategorien von Empfängern angegeben werden.
1. Auftragsverarbeiter
Von Audi eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) erhalten zu diesen Zwecken Daten, soweit dies in Hinblick auf die Zurverfügungstellung der spezifischen Funktionen, die in Abschnitt C aufgeführt sind, erforderlich ist. Wir setzen bei der Erbringung der konkreten Dienstleistungen Auftragsverarbeiter der folgenden Kategorien ein, die uns bei der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen. Konkret gehören hierzu Unternehmen in den folgenden Kategorien:
- Trackingdienstleister (siehe Cookies und User Tracking)
- Webagenturen
- Hosting-Provider
2. Dritte
Auch Dritte erhalten zu den unter V. dieses Abschnitts angegebenen Zwecken Daten, soweit die Einbeziehung der Dritten erforderlich ist, um die Zwecke im Einzelfall zu erfüllen.
Sofern wir Ihre Daten im Rahmen einzelner Dienste an weitere Auftragsverarbeiter oder Dritte übermitteln, informieren wir Sie hierzu im jeweiligen Dienst ab Abschnitt C. I. und II. oder unter nachfolgender Ziffer 3..
3. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittländer (d.h. Länder, die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) findet im Einzelfall auf Ihre Daten bezogenen Basis statt, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall und soweit dies für die Zurverfügungstellung der spezifischen Funktionen erforderlich ist, auch an Auftragsverarbeiter in Drittländern weiter.
Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Für Datenübermittlungen in Drittländer, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission oder Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.
Sie können bei uns eine Kopie der konkret anwendbaren oder vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.
Einzelheiten zu Datenübermittlungen in Drittländer, sofern einschlägig, sind in diesem Abschnitt sowie in Abschnitt C in den einzelnen Diensten enthalten.
VII. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, insbesondere aus Gründen der Störungsbeseitigung.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z.B. wenn im Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder Litigation Hold (d.h. ein Verbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird. Ob alle Ihre Daten, die von uns verarbeitet werden, und welche Ihrer Daten aufbewahrt werden müssen, hängt von dem Verfahren ab, dem die Daten unterliegen oder für das sie im Einzelfall relevant sind.
Soweit eine Spezifizierung möglich ist, finden Sie weitere Informationen zu Aufbewahrungspflichten in Abschnitt C in den einzelnen Diensten.
C. Datenverarbeitung in der alleinigen Verantwortung von Audi
I. Dienste in myAudi
1. Zugriff auf die Webseite
Grundsätzlich können Sie auf die Webseite https://my.audi.com/ („Webseite") ohne Angabe personenbezogener Daten zugreifen. Die Nutzung bestimmter Services erfordert allerdings die Anmeldung auf dem myAudi Portal oder der myAudi App mit der Audi ID und die Angabe personenbezogener Daten. Zudem verarbeiten wir Ihre jeweiligen personenbezogenen Daten, wenn Sie uns über die Webseite kontaktieren. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Audi ID finden Sie in Ziffer 2 und im Zusammenhang mit dem myAudi Portal ab Ziffer 3 . Bei jeder Nutzung der Webseite werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Es werden insbesondere folgende Informationen automatisch übermittelt:
- IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugegriffen wird
- Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referer-URL)
- Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt
- Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z.B. für den Flash Player)
- http-Status-Code (z.B. „Anfrage erfolgreich" oder „angeforderte Datei nicht gefunden").
In den Log-Dateien werden die vorstehenden Daten ohne Ihre vollständige IP-Adresse gespeichert, so dass kein Rückschluss auf Ihre IP-Adresse möglich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zugriff auf und Nutzung der Website auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu den folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung |
---|---|---|
Bereitstellung der Webseite für die Allgemeinheit und Zwecks Kontaktmöglichkeiten für Kunden und Interessenten | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) bzw. Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Internetpräsenz auch für nicht registrierte Nutzer, um allgemein über unser Unternehmen zu informieren. |
Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung der Website (sogenannte Webanalyse) | Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, insbesondere zur Verbesserung unseres Angebots. |
Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unsere Web-Server | Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) im Bereich Datensicherheit sowie Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche. |
Zusendung von Produkt- und Serviceinformationen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) bzw. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO) |
Besondere Funktionen im myAudi Portal und Audi connect Dienste:
Für den Zugriff auf bestimmte Dienste im myAudi Portal und der myAudi App ist die Registrierung einer Audi ID unter der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Passwort sowie weiterer persönlicher Daten (wie z.B. Kontaktdaten) erforderlich. Die Nutzung der Dienste im myAudi Portal und der myAudi App kann nur nach erfolgter Anmeldung mit der Audi ID stattfinden. Wir verarbeiten die Daten, die Sie bei Ihrer Registrierung bzw. bei der Nutzung der Funktionalitäten und Audi connect Dienste im myAudi Portal angeben. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den einzelnen Diensten erhalten Sie ab Ziffer 3.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Diensten in myAudi und der Audi connect Dienste zur Bereitstellung und Erbringung verschiedener Services und Funktionalitäten für angemeldete Nutzer, z.B. Bereitstellung von Inhalten oder Audi connect Diensten, immer gestützt auf eine Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, es sei denn Sie finden in den nachfolgenden Ziffern und in Abschnitt II. abweichende Angaben.
Ergänzend zu Abschnitt A. VII. speichert Audi Log-Dateien mit personenbezogenen Daten zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 Tage und wir löschen diese danach. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls.
2. Audi ID
Mit Erstellung eines Audi ID Accounts erhalten Sie gleichzeitig Zugriff auf die myAudi Systemwelt. Die Audi ID ist zusätzlich eine Single Sign On (SSO) Lösung für Dienste vov Audi und Dritter auch außerhalb der myAudi Systemwelt (nachfolgend zusammen als „Dienste" bezeichnet). Dies bedeutet, dass Sie mit nur einem Account auf eine Vielzahl von Diensten in der digitalen Welt rund um Audi zugreifen können.
a. Audi ID Account und myAudi
Für die Registrierung und Erstellung der Audi ID müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die technische Erstellung der Audi ID erforderlich sind. Diese umfassen folgende verpflichtende Datenfelder: Benutzername (Ihre E-Mail-Adresse), ein Passwort, Anrede, Name, Vorname sowie Land und Sprache. Ohne diese Daten werden wir den Zugriff auf die myAudi Systemwelt ablehnen oder den bestehenden myAudi Vertrag ggfs. beenden müssen.
Alle weiteren Angaben im Rahmen einer Profilvervollständigung sind freiwillig und sind nicht für die Erstellung der Audi ID und den Zugriff auf die myAudi Systemwelt erforderlich. Diese Angaben werden für die zukünftige Bereitstellung und Nutzung weiterer myAudi Anwendungen, Audi connect Dienste oder anderer Dienste benötigt. Bei diesen optionalen Daten handelt es sich um: Adresse, Telefonnummer, Geburtsort, Geburtsdatum, Spitzname, Profilbild, Akademischer Grad/Titel, Rechnungsadresse, Nationalität.
Sie können alle Daten jederzeit unter Account und dann unter Account-Einstellungen ändern oder anpassen (myAudi Portal) oder unter Einsteillungen und dann unter Account-Einstellungen (myAudi App). Ausgenommen hiervon ist der Benutzername sowie die Land-/Sprachkombination der Registrierung.
Wir verarbeiten im Rahmen der Registrierung und Profilerstellung der Audi ID die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auf folgender Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit diese erforderlich sind (Art.6 Abs.1 Unterabs.1 Buchst. b) DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Servicebereitstellung einer SSO Lösung für myAudi sowie anderer Dienste (siehe hierzu Abschnitt b)).
Wir setzen im Rahmen der AUDI ID folgende Auftragsverarbeiter ein:
Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg für Betrieb und Hosting der AUDI ID.
Amazon Web Services Ireland Limited, One Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Irland zur Speicherung der Daten. Die Speicherung erfolgt auf Cloud-Servern in Irland.
b. Nutzung der Audi ID für andere Dienste (SSO Lösung)
Auf Ihren Wunsch können Dienste mit der zentralen Audi ID verknüpft werden und die dort von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten mit dem jeweiligen Dienst geteilt werden. Voraussetzung ist, dass der Dienst den Login via Audi ID anbietet. Sie müssen sich dann nicht erneut registrieren, sondern können die bei der Erstregistrierung und ggfs. im Rahmen der Profilverwaltung eingegebenen Daten für die Dienste verwenden.
Um die Audi ID im Rahmen von diesen Diensten nutzen zu können, müssen Sie vor Nutzung des jeweiligen Dienstes eine sogenannte Zugriffsberechtigung bestätigen. In dieser wird dargestellt, auf welche Datenfelder der jeweilige Dienst einen Zugriff benötigt. Art und Umfang der personenbezogenen Daten, die an einen Dienst weitergegeben werden, basiert darauf, was für die Erfüllung des Dienstes erforderlich ist. Die Pflichtfelder sind in der Zugriffsberechtigung als solche gekennzeichnet. Wir geben die Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Art.6 Abs.1 Unterabs.1 Buchst. b) DSGVO) zwischen Ihnen und dem Dritten zum Zweck der Servicebereitstellung weiter. Diese Zugriffsberechtigung kann auf der Account-Seite unter den verbundenen Applikationen eingesehen und durch Sie administriert (z.B. entzogen) werden.
Abhängig von Ihrer Zugriffsberechtigung leiten wir Ihre Daten an die folgenden Anbieter angebundener Dienste weiter:
- Audi France Portal (AUDI France, 11 avenue de Boursonne, 02601 Villers Cotterêts, Frankreich)
- Audi Shopping World (Audi Sport GmbH, NSU-Straße 24 – 32, 74172 Neckarsulm und Auto Union GmbH, Auto Union Str. 1, 85045 Ingolstadt, Deutschland,
- Volkswagen Group España Distribución S.A. Parque de Negocios Mas Blau II, Edificio Landscape – C/de la Selva 22, 08820 El Prat de Llobregat (Barcelona), Spanien)
Wir speichern Änderungen der Daten, die Sie ihm Rahmen von Diensten vornehmen, wieder in der Audi ID und geben ebenso Änderungen von Daten innerhalb der Audi ID an die angebundenen Dienste weiter. Dies ermöglicht Ihnen eine zentrale Datenverwaltung über die Audi ID. Sollte ein Dienst Daten benötigen, die Sie im Rahmen der optionalen Dateneingabe für die Audi ID bisher nicht eingegeben haben, so werden diese Informationen erstmals direkt am Anfang des Dienstes zusätzlich abgefragt.
3. Account-Einstellungen
Wir verarbeiten innerhalb myAudi Portal und myAudi App Nickname, Vorname, Nachname, Geburtstag, Email Adresse, Anschrift und Telefonnummer (länderspezifisch optional). Dies ist Voraussetzung, um bestimmte Anwendungen und Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug zu nutzen. Durch Eingabe und Speicherung Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer können Sie in myAudi Portal und myAudi App ein Fahrzeug hinzufügen.
4. Hauptnutzerverifizierung
Im Zusammenhang mit Ihrer Verifizierung zum Hauptnutzer Ihres Audi und des Abschlusses des Hauptnutzervertrages werdenName, private oder berufliche Kontaktdaten (Anschrift, ggf. Telefonnummer bzw. E-Mail), Geburtsdatum, Geburtsort im Rahmen der Verifizierung zum Hauptnutzer und des Abschlusses des Hauptnutzervertrages verarbeitet. Sofern Sie im Rahmen der Verifizierung zum Hauptnutzer die Verifizierung per Mobiltelefon auswählen, wird die Audi Sie in einer Weise, die den gesetzlichen Voraussetzungen entspricht, unter der angegebenen Telefonnummer zum Zweck der Verifizierung Ihrer Identität anrufen oder Ihnen Textnachrichten (SMS) zukommen lassen. Bei der Verifizierung per E-Mail senden wir Ihnen eine E-Mail. Sofern Sie die Verifizierung beim Audi Partner auswählen, erhält der von Ihnen gewählten Audi Partner einmaligen Zugriff auf Ihre Daten, damit er die Verifizierung durchführen kann.
5. Fahrzeugverwaltung / Fahrzeuginformationen
Mit Eingabe der Fahrzeug-Identifikationsnummer können Sie Ihr Fahrzeug in der myAudi App oder dem myAudi Portal anlegen und sich die Ausstattungsmerkmale Ihres Fahrzeugs anzeigen lassen. Hierfür übermittelt die myAudi App bzw. das myAudi Portal die eingegebene Fahrzeug-Identifikationsnummer zur Abfrage der relevanten Ausstattungsdetails von unseren IT-Systemen. Dies ist Voraussetzung, um bestimmte Anwendungen und Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug oder die Fahrzeugverwaltung in der myAudi App oder myAudi Portal zu nutzen. In der Fahrzeugverwaltung können Sie auch persönliche Fahrzeugdetails editieren. Z.B: Vergabe eines individuellen Fahrzeugnamen, Eintrag für Kilometerstand, Kennzeichen, Erstzulassung sowie Kaufpreis. Durch Eingabe und Speicherung Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer können Sie in der myAudi App und im myAudi Portal ein Fahrzeug hinzufügen. Bei der Nutzung der Fahrzeugverwaltung werden technische Ausstattungsdetails Ihres Fahrzeugs, sowie persönlich editierbare Fahrzeugdetails durch Eingabe Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer bzw. Ihrer Kommissionsnummer und Ihres Freischaltcodes Ihrer Audi ID zugeordnet und zu dieser gespeichert.
6. Bestellfahrzeug und Abholtag
Die Anwendung Terminplanung Online ermöglicht Ihnen die Buchung und Planung der von Seiten der Audi angebotenen Leistungen im Rahmen der Werkabholung in Ingolstadt und Neckarsulm. Hierfür speichern und verarbeiten wir die von Ihnen bei der Buchung angegebenen Daten, wie Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) oder den gewünschten Abholtermin und -ort sowie die Fahrzeug-Identifikationsnummer. Die Daten werden ausschließlich für den Zweck der Tagesplanung verwendet oder um Ihnen im myAudi Portal relevante Informationen zu Ihrem Abholtag sowie zum abzuholenden Fahrzeug anzeigen zu können. Ebenso kann es notwendig sein, Sie zum gewünschten Abholtermin oder Tagesplan zu kontaktieren.
Sie können zudem weitere Daten für die Tagesplanung innerhalb der Tagesplanung Online Applikation angeben: wie bspw. Ihre genaue Ankunftszeit, Anreiseart, Vorfahrzeug (Marke, Baujahr), Anzahl Begleitpersonen, Wunsch nach Werks-/Museumsführung und Assistenzsystemschulung. Diese Daten werden nach der Eingabe in Ihrem Tagesplan gespeichert und verarbeitet. Die Daten können bis zu 3 Tage vor Ihrem Abholtermin eingesehen und verändert werden. Die Verarbeitung der durch Sie zusätzlich eingegebenen Daten wird für die Optimierung Ihres Abholtages und Fahrzeugübergabe bei der Audi herangezogen. Über die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren wir Sie zu Ihrem angelegten Tagesplan, wenn Sie dies explizit ausgewählt haben.
7. Gespeicherte Konfigurationen
Sie können auf dem Audi Brandportal ein Fahrzeug konfigurieren und in dem myAudi Portal speichern. Wir verarbeiten hierfür die folgenden Daten bzw. Datenkategorien: Fahrzeug-Konfiguration.
8. Serviceterminanfrage/-buchung
Im Rahmen der Serviceterminanfrage/-buchung können Sie Servicetermine bei Ihrem ausgewählten Audi Service Partner anfragen und buchen. Beim Absenden Ihrer Anfrage und/oder Buchung verarbeiten wir die folgenden Daten bzw. Datenkategorien, die Sie im Rahmen der Anfrage/Buchung angegeben haben: Serviceterminbuchung: Name, Kontaktdaten (Anschrift, Email Adresse, Mobilnummer), KfZ Kennzeichen, ungefährer Kilometerstand und der Fahrzeug-Identifikationsnummer Ihres Fahrzeugs.
Wir verarbeiten die Daten zur Durchführung der konkreten Anfrage/Buchung sowie zur weiteren Verwendung für Sie im myAudi Portal und myAudi App für zukünftige Anfragen und/oder Buchungen. Wir übermitteln die Daten an Ihren ausgewählten Audi Service Partner zur Terminvereinbarung und Durchführung des Termins.
Im Rahmen der Datenverarbeitung für die Serviceterminanfrage kann der Fall eintreten, dass im Zusammenhang mit dem technischen Support ein Zugriff auf die Informationen aus den USA erfolgt. Daher wurden entsprechende EU- Standardvertragsklauseln (ein von der Europäischen Kommission genehmigtes Vertragswerk, das personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewährt, den sie in der EU für die Datenverarbeitung in Nicht-EU-Ländern haben) abgeschlossen.
Sie können die Daten jederzeit in innerhalb von dem myAudi Portal und der myAudi App löschen oder ändern. Wir speichern die Daten solange, bis Sie diese löschen, ändern oder die Audi ID löschen.
9. Digitaler Serviceplan
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den Serviceplan für Ihr Fahrzeug im myAudi Portal bzw. der myAudi App einzusehen und abzurufen. Hierfür verarbeiten wir die folgenden Daten bzw. Datenkategorien: Fahrzeug-Identifikationsnummer Ihres Fahrzeugs, Informationen zu durchgeführten Servicemaßnahmen. Diese Daten können Sie im myAudi Portal bzw. myAudi App einsehen und abrufen. Wir speichern diese Daten in der myAudi Systemwelt, bis Sie diese in dem myAudi Portal bzw. der myAudi App löschen, die Zuordnung zu dem Fahrzeug lösen oder die Audi ID löschen. Bitte beachten Sie, dass wir die Daten nicht vollständig löschen, sondern lediglich die Zuordnung zu Ihrer Audi ID aufgehoben wird. Die Daten werden weiterhin zusammen mit der zugehörigen Fahrzeug-Identifikationsnummer gespeichert, um die Funktion für Sie bereitzustellen.
10. Mein Audi Partner
Der Händler kann auf Ihren Kundenwunsch hin, Funktionen und Services rund um die myAudi Systemwelt (z.B. Audi ID erstellen, Hauptnutzerverifikation) unterstützen. Bei der Registrierung durch den Händler wird dieser hierbei als Audi Partner in der myAudi Systemwelt hinterlegt und bekommt hierdurch über eine Systemschnittstelle Zugriff auf die von Ihnen dafür bereitgestellten personenbezogenen Daten (vgl. Ziffer 2, Audi ID. Diese Daten können nach der Registrierung jederzeit geändert werden). Grundvoraussetzung für den Registrierungsprozess und das Hinterlegen als Audi Partner ist eine von Ihnen an den Audi Partner erteilte Beauftragung. Ohne diese ist die Registrierung durch den Partner nicht erlaubt. Nachdem der Audi Partner Ihre Audi ID in Ihrem Auftrag erstellt hat, müssen Sie zur Bestätigung dessen noch einen entsprechenden Link in einer Ihnen zugesendeten E-Mail betätigen, erst dann ist die Registrierung valide.
Auch ist es möglich, dass Sie selbst, bei Ihrer bestehenden Audi ID über die myAudi Partner Suche innerhalb des myAudi Portals bzw. der myAudi App einen Audi Partner speichern. Wir speichern dann zu Ihrer Audi ID die ID des Audi Partners bei der Audi. Wenn Sie Ihrem Account einen Audi Partner zuweisen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieser zu Support- und Servicezwecken auf Ihre Profildaten (vgl. Ziffer 3., Account-Einstellungen) zugreift, soweit der Zugriff im Einzelfall erforderlich ist, um diese Zwecke zu erfüllen. Darüber hinaus können Sie online Termine bei Servicepartnern vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle Funktionen in Ihrem Land verfügbar sind.
Es ist jederzeit möglich, seinen Audi Partner zu speichern, diesen durch einen anderen Audi Partner zu ersetzen oder zu löschen.
11. Kundenmappe
Im Rahmen einer individuellen Betreuung durch Ihren Audi Partner verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, Email Adresse, Mobilnummer), Daten zu Ihren gespeicherten Konfigurationen und weitere Daten von Ihren registrierten Fahrzeugen (VIN, Modellbezeichnung, connect-Status, Hauptnutzerstatus, Vertragsnummer). Soweit Sie eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben, zeigen wir die Daten Ihrem Audi Partner, mit dem Sie in Kontakt getreten sind oder dessen Leistungen Sie in Anspruch genommen haben zur Durchführung von Beratungen und der Erbringungen von Serviceleistungen an.
12. Datenpakete
Wenn Sie Datenpakete für Ihr Fahrzeug buchen möchten, können Sie über diese Webseite auf die Webseite des Anbieters Cubic Telecom weitergeleitet werden. Sofern Sie die Einwilligung erteilen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Cubic Telecom (für WLAN Datenpakete) weiter, damit Sie Ihre Daten dort bei der Buchung nicht erneut eingeben müssen.
13. Audi Original Zubehör
Im myAudi Portal haben Sie die Möglichkeit zur Audi Shopping World weitergeleitet zu werden. Sie müssen dafür den entsprechenden Link unter Audi Original Zubehör verwenden. Dabei werden Fahrzeug- und Profilinformation übergeben. Sofern Sie eine Bestellung in der Audi Shopping World tätigen, werden diese Daten dort als Basisinformation übernommen. Sie können innerhalb der Audi Shopping World Ihre Angaben aus der Audi ID jederzeit ändern und bspw. eine abweichende Lieferadresse angeben. Die Lieferadresse wird nicht in die Audi ID zurückgespeichert.
14. Individuelle Upgrades
Im Rahmen der individuellen Upgrades können Sie sich über für Ihr Fahrzeug passende Nachrüstprodukte bei Ihrem ausgewählten Audi Service Partner informieren lassen. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten: Name, Kontaktdaten (Email Adresse, Mobilnummer), KfZ Kennzeichen, ungefährer Kilometerstand und der Fahrzeug-Identifikationsnummer Ihres Fahrzeugs. Wir verarbeiten die Daten zur Durchführung der konkreten Beratung. Wir übermitteln die Daten an Ihren ausgewählten Audi Service Partner zur Durchführung der Beratung.
15. Audi Digital Twin /digitaltwin.audi
Voraussetzung für die Nutzung dieses Dienstes ist die vorherige Registrierung in dem myAudi Portal oder der myAudi App bzw. das Anlegen einer Audi ID und die Verifizierung als Hauptnutzer. Mit Klick auf diesen Dienst in dem myAudi Portal, wird die Fahrzeug-Identifikationsnummer (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist) an die Audi Digital Twin Seite übergeben. Sie sind auch automatisch auf der Audi Digital Twin Seite mit Ihrer Audi ID eingeloggt. Dieser Dienst ermöglicht Ihnen, einen so genannten «digitalen Zwilling» zu erzeugen, um Ihren Fahrzeugverkauf zu unterstützen. Es handelt sich hier um eine digitale Verarbeitung aller mit Ihrem Fahrzeug zusammenhängenden Informationen. Im Rahmen dieses Dienstes werden folgende Daten oder Datenkategorien Ihres Fahrzeugs gesammelt, verarbeitet und gespeichert (bei der Volkswagen AG und bei der AUDI AG): Mittels der von Ihnen eingegebenen Fahrzeugidentifikationsnummer (welche eine eindeutige Rückverfolgbarkeit Ihres Fahrzeugs und dessen Zuordnung zu einem bestimmten Halter ermöglicht) werden zum Zeitpunkt der Übergabe an die Informationssysteme der Audi die grundlegenden Informationen zum Fahrzeug (Fahrzeugtyp, Leistung usw.) und zur Fahrzeugausstattung (Sitzheizung usw.) abgerufen. Mit diesen Daten erstellt die Audi den Audi Digital Twin, welcher als PDF-Datei heruntergeladen oder über die Schaltfläche «Share» geteilt werden kann. Sofern Sie die Einwilligung erteilen, werden die Daten mit Dritten, (z.B. Verkaufsplattformen) geteilt.
16. User Tracking und nutzungsbasierte Online-Werbung
Um das Angebot auf unseren Webseiten aktuell, nutzerorientiert und vollumfänglich zu halten, nutzt diese Website mit Adobe Analytics, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland, (inkl. Omniture Site Catalyst, Omniture Genesis, Omniture Discover, Omniture TagManager, Omniture SaintBernard) ein Webanalyse-Tool, das es ermöglicht, unsere Services auf Ihren Bedarf hin zu optimieren. Adobe Analytics verwendet Cookies, die Ihre Präferenzen beim Besuch auf unseren Seiten nachvollziehen können. Auf diese Weise wird beispielsweise die Navigation erleichtert – und wir können die Nutzerfreundlichkeit unserer Audi connect Dienste weiter verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website (gem. § 15 Abs. 3 Telemediengesetz). Die dabei generierten Informationen (einschließlich der IP-Adresse) werden standardmäßig vor einer Speicherung anonymisiert, so dass ein persönlicher Bezug ausgeschlossen ist. Dazu wurde diese Webseite angepasst, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den Adobe Servern gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Adobe Analytics mit den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor's last IP octet with 0" und „Obfuscate IP-Removed" genutzt wird. Durch die Einstellung „Before Geo-Lookup: Replace visitor's last IP octet with 0" wird gewährleistet, dass vor dieser sogenannten Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre Standort des Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Tracking-Paket, dass noch die vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse ersetzt - hier spricht man von einer generischen IP-Adresse - wenn die Einstellung „Obfuscate IP –Removed" konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten. Erst nach dieser Anonymisierung erfolgt eine Auswertung für Reportings. Adobe Experience Cloud ID wird generiert und in der Form einer zufälligen Zeichenfolge gespeichert, um die Erkennung eines Browsers innerhalb von Adobe Marketing Cloud zu ermöglichen. Dennoch wird kein Rückschluss auf personenbezogene Daten gezogen.
Im Rahmen der Analysen werden die Daten von Drittagenturen bearbeitet, u.a.:
- Audi Business Innovation GmbH Hochbrückenstr. 6D-80331 München, Deutschland
- Feld M GmbH Sandstraße 33, 80335 München, Deutschland
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Adobe innerhalb der Europäischen Union übertragen. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Falle eines technischen Notfalls diese Daten in die USA übertragen und dort gespeichert werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern) abgeschlossen wurde. Sie haben das Recht im Rahmen der Auskunft über diesen Standardvertrag informiert zu werden. Als Nutzer unserer Webseiten haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit, die Annahme von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu verweigern. Standardmäßig lassen die meisten Browser das Speichern von Cookies zu. Sollten Sie diese Einstellung ändern, kann das zu funktionalen Einschränkungen in unseren Angeboten führen. Sie können dieser Erfassung - der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten - mit Wirkung auf die Zukunft - an Adobe, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe jederzeit widersprechen, indem Sie ein dafür generiertes OPT OUT Cookie setzen. Hierfür benutzen Sie bitte die Schaltfläche „Opt out" unter http://www.adobe.com/en/privacy/opt-out.html. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruch in Form eines Opt-Out-Cookies nur dann funktioniert, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Verwendung von Cookies erlaubt ist. Wenn Sie dieses Cookie löschen, einen anderen Browser verwenden oder das Gerät wechseln, müssen Sie der Nutzung von Adobe Analytics erneut widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Löschung sämtlicher Ihrer Cookies auch das vorstehende Cookie gelöscht wird und erneut installiert werden muss. Für weitere Informationen zum Ort der Speicherung der Daten sowie Opt-Out verweisen wir auf die Ausführungen zu Adobe Analytics.
Für weitere Informationen über verwendete Cookies siehe den Cookies Hinweis.
- Datenschutzhinweise zu Adobe Target
- Link zum Opt-out & zu den Datenschutzbestimmungen von Adobe: www.adobe.com/de/privacy.html
17. Weitere Daten
Wir verarbeiten Daten, die Sie bei Ihrem Audi Partner angeben, wenn dieser für Sie die Audi ID anlegt und damit die Nutzung des myAudi Portals und der myAudi App einrichtet. Dabei müssen Sie nur die Daten angeben, die für die Registrierung bzw. Hauptnutzerverifikation sowie ggf. anderen von Ihnen genutzten Funktionalitäten benötigt werden. Bitte informieren Sie sich in Ziffer 4 dieses Abschnitts über die erforderlichen Daten.
Wir verarbeiten zudem für bestimmte Dienste Daten aus Ihrem Fahrzeug. Einzelheiten zu den relevanten Diensten finden Sie in den Besonderen Informationen ab II. dieses Abschnitts oder in den vorgenannten Ziffern.
Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und User Tracking sowie Datenverarbeitung im Zusammenhang mit spezifischen Funktionalitäten finden Sie in der Cookie Policy von myAudi https://my.audi.com/cookie-policy.
II. Audi connect Dienste
1. Allgemeines
Für die Nutzung personalisierter Audi connect Dienste ist die Registrierung einer Audi ID für das myAudi Portal bzw. der myAudi App erforderlich. Für die Bereitstellung personalisierter Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug, übermittelt die Audi die Daten Ihrer Audi ID (E-Mail und Passwort-Token) an Ihr Fahrzeug. Die für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stehenden Audi connect Dienste und Lizenzlaufzeiten werden Ihrer Audi ID zugeordnet und in der myAudi Systemwelt gespeichert. Für Benachrichtigungsfunktionen der Anwendungen, z.B. Information über Klima- und Ladezustand Ihres Fahrzeugs (bei Audi e-tron-Fahrzeugen) können Sie einen bevorzugten Benachrichtigungskanal (z.B. E-Mail-Adresse) angeben. Ihr Fahrzeug übermittelt zudem für einige Audi connect Dienste bestimmte Daten an das Audi-Backend (wie im Audi connect Dienst unten beschrieben), damit Sie diese in dem myAudi Portal und der myAudi App einsehen und abrufen können.
Ihr Fahrzeug sendet bestimmte Daten an unsere IT-Systeme bzw. an die IT-Systeme der von uns eingesetzten Service Provider. Auf Basis der aus Ihrem Fahrzeug gesendeten Daten stellen wir Ihnen einen Dienst bzw. Inhalte bereit, die wir direkt von unseren IT-Systemen oder über die IT-Systeme unserer Service Provider an Ihr Fahrzeug bzw. die App ausliefern. Dafür ist stets zumindest eine technische Zuordnung einer Abfrage zu einem Dienst zu einem Fahrzeug erforderlich. Diese Zuordnung erfolgt entweder über die Fahrzeug-Identifikationsnummer Ihres Fahrzeugs oder ein Pseudonym.
2. Audi connect Dienste im Einzelnen
a. Privatsphäreeinstellungen
Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Fahrzeugmenü bestimmte Privatssphäreeinstellungen vorzunehmen und darüber die Sendung verschiedener Datenkategorien zu deaktivieren oder einzelne Audi connect Dienste zu deaktivieren. Ihre aktuelle Einstellung können berechtigte Nutzer des Fahrzeugs im myAudi Portal bzw. über die myAudi App abrufen. Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: Fahrzeugidentifikationsnummer (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist), die gewählte Privatsphäreeinstellung. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten um Ihnen sowie berechtigten Nutzern die Privatsphäre Einstellungen im myAudi Portal bzw. in der myAudi App anzeigen zu können.
b. Kartenupdate
Mit diesem Audi connect Dienst kann die Navigationsdatenbank direkt im Fahrzeug online aktualisiert werden. Dazu analysiert das Fahrzeug, welche Regionen innerhalb eines Landes (z.B. Bayern) für das Fahrzeug relevant sind und übermittelt diese Information an die IT-Systeme von Audi. Sofern der Kunde zustimmt, wird dann das Kartenupdate ausgeliefert und im Fahrzeug über die IT-Systeme von Audi heruntergeladen. Mit Auslieferung werden in unseren IT-Systemen sämtliche dieser Informationen wieder gelöscht. Wir nutzen ggf. für die Bereitstellung der Karten einen Service Provider, HERE Global B.V., Kenedyplein 222, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande. Dieser erhält keine fahrzeug- oder personenbezogenen Daten.
c. Audi connect Schlüssel
Der Audi connect Dienst „Audi connect Schüssel" ist ein personalisierter und sicherheitsrelevanter Dienst. Er ermöglicht dem Nutzer das Öffnen, Starten und Schließen des Fahrzeugs. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die vorherige Registrierung einer Audi ID und die Verifizierung als Hauptnutzer über die myAudi App oder myAudi Portal. Des Weiteren ist für die Nutzung des Audi connect Schlüssels das Herunterladen der myAudi App erforderlich.
Für die ordnungsgemäße Zuweisung des Audi connect Schlüssels auf ein mobiles Endgerät eines Nutzers überträgt dieses Endgerät zum Zwecke der Authentifizierung und Autorisierung die folgenden Daten an die IT Systeme der Audi: CPLC, Gerätetyp, App-Version und OS Version und Google Cloud Messaging/Firebased Cloud Messaging Token. Diese Daten werden in den IT-Systemen der Audi zusammen mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist) und dem zugeordneten Audi connect Schlüssel für die Zwecke der Authentifizierung und Prüfung der Autorisierung gespeichert bis die Zuweisung des Endgerätes aufgelöst wird. Dies ist erforderlich, damit das Gerät als berechtigter Schlüssel erkannt wird. Die Audi setzt für die Erbringung des Dienstes Auftragsverarbeiter als Hosting- und Supportdienstleister ein. Bei der Zuweisung eines Schlüssels an einen Nutzer können Sie erlauben, dass die myAudi App auf das Adressbuch zugreift und dort Nutzer auswählen.
Mit der Zuweisung eines Audi connect Schlüssels an einen Nutzer wird auch das jeweilige Fahrzeug mit dem Nutzer verknüpft und der Nutzer kann das Fahrzeug sowie die Fahrzeugausstattung in dem myAudi Portal und der myAudi App sehen. Der Hauptnutzer kann einsehen, welche Nutzer (E-Mail-Adresse) mit welchem Schlüsselnamen (den der Hauptnutzer selbst vergeben hat) dem Fahrzeug zugeordnet sind.
Beim Verwenden des Audi connect Schlüssels, d.h. beim Öffnen, Starten und Schließen des Fahrzeugs unter Verwendung des mobilen Endgeräts, werden Daten zwischen mobilen Endgerät und dem Fahrzeug mittels Near Field Communication (NFC) ausgetauscht. Diese Daten werden nicht an die Audi übermittelt.
Zudem werden bei der Verwendung des Audi connect Schlüssels folgende Daten an die IT-Systeme der Audi übermittelt und für die Zwecke der Überwachung und Gewährleistung der Dienstesicherheit zur Vertragserfüllung protokolliert und gespeichert: CPLC des mobilen Endgeräts, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist), Schlüsseltyp, Status der Schlüsselkarte, Status der Funktion, Änderungen der Nutzungsart (z.B. Wechsel Fahrzeugschlüssel beim Fahrzeugstart, Schlüsselkarte aktiviert/deaktiviert, Funktion aktiviert/deaktiviert), Nutzungszeitpunkt sowie Kilometerstand.
d. Zieleinspeisung über myAudi Portal bzw. myAudi App oder Google Maps™
Bei diesem Dienst können Sie unter Verwendung Ihrer Audi ID und der myAudi App und der von Ihnen genutzten Mobilfunk-Verbindung, unter Ihrer Audi ID bzw. in Ihrem mobilen Endgerät gespeicherte Daten (z.B. gespeicherte Navigationsziele, Kontakte, Kalendereinträge, Einstellungen etc.) für die Funktionen des Dienstes über Google Maps™ an Ihr Fahrzeug übermitteln. Sofern Sie den Zugriff auf die Funktionen erlaubt haben, können Sie über die myAudi App auf Adressen aus Kontakten oder Kalendereinträgen mit den zugehörigen Positionsdaten zugreifen bzw. gespeicherte Daten aus der myAudi Systemwelt laden und zur Navigation in der myAudi App verwenden oder an Ihr Fahrzeug senden. Bei diesem Dienst verarbeiten wir dafür Ihre Audi ID Benutzerkennung zur Zuordnung Ihrer Audi ID. Audi speichert die in der myAudi Systemwelt hinterlegten Ziele oder Daten, bis Sie diese aus dem myAudi Portal bzw. der myAudi App löschen oder Ihre Audi ID selbst löschen.
e. Fahrzeugstatusbericht
Mit dem Audi connect Dienst Fahrzeugstatusbericht können Sie verschiedene Fahrzeugdaten über das myAudi Portal und der myAudi App einsehen. Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: die Fahrzeug-Identifikationsnummer (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist) sowie der aktuelle Status der Türen (Verriegelungsstatus) sowie Status von Fenster, Klappen und ggf. Falt-/Schiebedach, Kraftstoff- und Ölfüllstand, Kilometerstand, Gesamtreichweite, Status des Lichts, aktuelle Warnmeldungen, Zeit der Datensendung und Batterieladezustand bei e-tron Fahrzeugen. Die entsprechenden Daten werden beim Anschalten bzw. nach Abschalten des Fahrzeuges, Ver- und Entriegeln, bei Öffnen oder Schließen von Türen und Klappen sowie bei kritischem Ladezustand der 12V Batterie bzw. auf Ihre Anforderung durch Abruf in dem myAudi Portal oder auf Ihrem mobilen Endgerät über die myAudi App direkt an unsere IT-Systeme gesendet und stehen Ihnen anschließend zum Abruf über die myAudi App und über das myAudi Portal bereit. Zudem sendet Ihr Fahrzeug die Position Ihres Fahrzeugs beim Abschalten des Fahrzeugs. Der Fahrzeugstatus ist für jeden in der myAudi Systemwelt berechtigten Nutzer, den der Hauptnutzer für dieses Fahrzeug freigeschaltet hat, einsehbar. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes, um Ihnen sowie den berechtigten myAudi Nutzern die Informationen im myAudi Portal und in der myAudi App zum Abruf bereitzustellen. Es wird jeweils nur der zuletzt vom Fahrzeug gesendete Datensatz gespeichert, damit Ihnen dieser angezeigt werden kann, und bei Sendung eines neuen Datensatzes durch diesen überschrieben.
f. Online Car Care
Der Audi connect Dienst Online Car Care ist ein personalisierter Dienst, d.h. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die Registrierung einer Audi ID. Im myAudi Portal und der myAudi App können Sie als Hauptnutzer den Audi connect Dienst aktivieren oder deaktivieren.
-
Bei diesem Audi connect Dienst informiert Sie Audi über einen erkannten potentiellen Reparaturbedarf Ihres Fahrzeugs (sog. „prädiktive Information"). Dazu speichert Ihr Fahrzeug Fahrzeugdaten während des Betriebs, die Anhaltspunkte auf eine bevorstehende Reparatur ergeben, und sendet diese an die IT-Systeme von Audi zur Auswertung hinsichtlich eines eventuellen Reparaturbedarfs. Einen erkannten Reparaturbedarf können Sie über das myAudi Portal oder die myAudi App einsehen.
-
Zudem informiert Sie Audi über im Fahrzeug aktive Kontrollleuchten und Fahrerhinweise (sog. „Information über bestehende Kontrollleuchten und Fahrerhinweise"). Dazu speichert Ihr Fahrzeug Fahrzeugdaten während des Betriebs, die Aufschluss über die Anzeige von Kontrollleuchten und Fahrerhinweisen im Kombiinstrument geben, und sendet diese an die IT-Systeme von Audi. Die aktiven Kontrollleuchten und Fahrerhinweise können Sie dann zusätzlich zur Anzeige im Kombiinstrument nach der Fahrt über das myAudi Portal oder die myAudi App einsehen. Zusätzlich erinnert Sie Audi über die in Ihrer Audi ID hinterlegten E-Mail-Adresse, wenn wichtige Kontrollleuchten und Fahrerhinweise über einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte gefahrene Strecke hinweg aktiv bleiben.
-
Daneben wird eine schnellere und kostensparendere Reparaturabwicklung möglich, da einige in der Werkstatt zur Reparatur benötigte Daten bei diesem Dienst bereits während des Betriebs erhoben werden. Hierbei sendet Ihr Fahrzeug Daten über den Fahrzeugzustand bzw. über das Auftreten eines bestimmten Ereignisses (z.B. Ereignisspeichereintrag) an die IT-Systeme von Audi. Gespeichert wird nur der aktuellste Datensatz. Bei einem Werkstattaufenthalt kann der von Ihnen gewählte reparierende Audi Service Partner auf diesen Datensatz in den IT-Systemen von Audi zugreifen, so dass diese Daten nicht mehr vor Ort in der Werkstatt ausgelesen werden müssen und sich dadurch die in der Werkstatt aufzubringende Arbeitszeit reduziert („schnellere und kostensparendere Reparaturabwicklung").
-
Außerdem sendet Ihr Fahrzeug bestimmte fahrzeugindividuelle Einstellungen (z.B. Einstellung zur Zentralverriegelung der Türen, Komfortöffnen und –schließen von Fenstern und Schiebedach, Helligkeitswerte für Spurwechselassistent, etc.) sowie fest im Fahrzeug hinterlegte Informationen (z.B. Werte wie gefahrene Kilometer und vergangene Zeit seit dem letzten Serviceereignis für die Serviceintervallanzeige, Ölqualität, etc.), die während des Fahrbetriebs erhoben werden, an die IT Systeme von Audi. Auf diese Datenbank in den Audi IT-Systemen haben im Reparaturfall auch die Audi Service Partner Zugriff. Wenn im Rahmen der Reparatur ein Austausch des Steuergeräts erforderlich ist, kann der reparierende Audi Service Partner diese Daten bereits in die Einstellungen des neuen Steuergeräts übernehmen, damit Sie diese Einstellungen nicht erneut vornehmen müssen. („Sicherung der fahrzeugindividuellen Einstellungen und Informationen"). Eine anderweitige Nutzung dieser Daten findet nicht statt.
Wir verarbeiten im Rahmen des Audi connect Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug:
- die Fahrzeug-Identifikationsnummer (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist), den Zeitstempel der Datenerfassung und den Kilometerstand (1.–4.)
- sowie bestimmte weitere Betriebsdaten im Fahrzeug (siehe dazu Kapitel Betriebsdaten im Fahrzeug).
- Dazu gehören bei 1.:
- Betriebsdaten, die Anhaltspunkte auf eine bevorstehende Reparatur ergeben: Fahrzeugstatus-Informationen, Umgebungszustände, Betriebszustände von Systemkomponenten, Abweichungen von Systemzuständen, die zu einem Ereignisspeichereintrag in den internen Fahrzeugsystemen führen, Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen, Ladezustand der Hochvoltbatterie (bei Elektrofahrzeugen), geschätzte Reichweite, sowie Informationen zum Tuningstatus verschiedener Bauteile (mit denen feststellbar ist, ob Ihr Fahrzeug bzw. Teile davon einem Tuning unterzogen wurde).
- Die Datenübertragung folgt dem Grundsatz der Datensparsamkeit, d.h. alle erhobenen Daten wertet Audi zur Berechnung von Vorhersagen (Prädiktionen) von Reparaturen aus. Ihr Fahrzeug sendet diese Daten in regelmäßigen Abständen (teilweise bei jeder Fahrzeugnutzung) oder bei Vorliegen bestimmter Bedingungen (z.B. Ereignisspeichereintrag, Änderung der Umgebungs- oder Betriebszustände etc.).
- Dazu gehören bei 2.:
- Betriebszustände von Systemkomponenten, die Aufschluss geben über die Anzeige von Kontrollleuchten und Fahrerhinweisen im Kombiinstrument des Fahrzeugs.
- Diese Daten sendet Ihr Fahrzeug nach Beginn und nach Beendigung einer Fahrt, bei der eine Kontrollleuchte oder ein Fahrerhinweis aktiv ist oder sich deren Status ändert, an Audi.
- Bei 3.:
- Betriebszustände von Systemkomponenten, die Aufschluss geben über den elektronischen Aufbaubauzustand des Fahrzeugs (z.B. aktive Steuergeräte im Fahrzeug, Steuergeräteidentifikationsdaten, Serien-, Hardware- und Softwarenummern von Steuergeräten, Daten zur Fahrzeugausstattung, etc.) sowie Abweichungen von Systemzuständen, die zu einem Ereignisspeichereintrag in den internen Fahrzeugsystemen führen.
- Diese Daten sendet Ihr Fahrzeug in der Regel wöchentlich bzw. bei Auftreten einer Änderung eines Betriebszustands, die zu einem Ereignisspeichereintrag im Fahrzeug führt, an Audi. Wird der Audi connect Dienst deaktiviert oder beendet, stehen dem Audi Service Partner die letzten vor der Deaktivierung gesendeten Daten zur Verfügung und können noch im reparierenden Audi Service Partner genutzt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten erhalten Sie bei Ihrem reparierenden Audi Service Partner.
- Bei 4.:
- Betriebszustände von Systemkomponenten (z.B. Öl-Verschleiß-Level, Zeit/Distanz bis zum nächsten Service, Privacy-Einstellungen, personalisierte Komfort-Einstellungen verschiedener Accounts, etc.).
- Diese Daten sendet Ihr Fahrzeug wöchentlich an Audi. Wird der Audi connect Dienst deaktiviert oder beendet, stehen dem Audi Service Partner die letzten vor der Deaktivierung gesendeten Daten zur Verfügung und können noch im reparierenden Audi Service Partner genutzt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten durch den Audi Service Partner erhalten Sie bei Ihrem reparierenden Audi Service Partner.
- Dazu gehören bei 1.:
Neben den Daten aus Ihrem Fahrzeug verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie überwichtige Kontrollleuchten und Fahrerhinweise gem. (2) zu informieren. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes, um Ihnen sowie den berechtigten myAudi Nutzern die Informationen in dem myAudi Portal bzw. der myAudi App bereitzustellen.
g. Diebstahl- und Ortungsassistent
Der Audi connect Dienst Diebstahlortungssystem ist ein personalisierter Dienst, d.h. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die Registrierung einer Audi ID. Im myAudi Portal bzw. der myAudi App kann der Hauptnutzer den Dienst konfigurieren und aktivieren oder deaktivieren. Für die Aktivierung des Audi connect Dienstes verarbeiten wir die folgenden Daten, die Sie bei Aktivierung des Dienstes in dem myAudi Portal oder der myAudi App angeben: Registrierung: Name und Kontaktdaten (Anschrift, bis zu 3 Mobilnummern) sowie Informationen zum Fahrzeug (Farbe, Karosserieform, Kennzeichen), Fahrzeug-Identifikationsnummer (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist). Diese Daten übermitteln wir an unseren Service Provider Vodafone Automotive Telematics SA, Via S. Franscini 10, 6850 Mendrisio, Schweiz bzw. einem vom Service Provider beauftragten lokalen Dienstleister zur Anlage der Registrierung und Aktivierung. Detektiert das Fahrzeug eine Manipulation, sendet das Fahrzeug an uns sowie den Service Provider die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten: Manipulationsereignis, aktuelle Fahrzeugposition (Standortdaten Ort und Zeit), Fahrzeugzustandsdaten (Kilometerstand, Batteriespannung, Geschwindigkeit, Tankfüllstand, Zeit aus dem Fahrzeug, Zündungsstatus, Motorstatus). Anschließend sendet das Fahrzeug zyklisch die aktuelle Fahrzeugposition. Diese Daten übermitteln wir an unseren Service Provider. Der Service Provider nimmt anschließend über die vom Hauptnutzer hinterlegten Kontaktdaten Kontakt auf, um den Alarm weiterzugeben. Mit der Einwilligung des Hauptnutzers und bei Bestätigung eines Diebstahls bzw. bei Meldung eines Diebstahls durch den Hauptnutzer übermittelt der Service Provider die letzte bekannte Fahrzeugposition an die nationalen Sicherheits- bzw. Ermittlungsbehörden. Sofern der Hauptnutzer einen Diebstahl meldet, können die vorgenannten Daten auch über den Service Provider aus dem Fahrzeug aktiv abgefragt werden. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes, um Manipulationsereignisse zu erkennen und im Diebstahlsfall die Lokalisation Ihres Fahrzeugs zu ermöglichen. Dieser Audi connect Dienst kann nur durch den Hauptnutzer aktiviert oder deaktiviert werden. Er wird bei Aktivierung der Privatsphäreeinstellungen nicht ausgeschaltet.
h. Audi Servicetermin online
Für die Nutzung des Audi connect Dienstes „Audi Servicetermin online" ist eine Aktivierung in dem myAudi Portal oder der myAudi App über Ihre persönliche Audi ID erforderlich. Dabei können Sie ihren Audi Servicetermin online Partner auswählen und ihre personenbezogenen Kontaktdaten (Name, Rufnummer, bevorzugte Kommunikation per Telefon oder E-Mail) für die gewünschte Leistungserbringung durch den Audi Servicetermin online Partner hinterlegen. Bei Verwendung des Audi connect Dienstes Audi Servicetermin online werden vor einem bevorstehenden Serviceintervall bei ihrem Fahrzeug die dafür erforderlichen technischen Daten
- Fahrzeugzustandsdaten (Kilometerstand, Tankfüllstand, Ölfüllstand, etc.)
- Servicerelevante Daten (Wartungsintervalldaten, Ereignisspeichereinträge, Warnleuchten)
- Fahrzeugstammdaten
an die IT-Systeme von Audi übertragen.
Diese Daten werden mit ihren Kontaktdaten zusammengeführt und an den von Ihnen ausgewählten Audi Servicetermin online Partner übermittelt und dort gespeichert. Ihr Audi Servicetermin online Partner verwendet diese Daten zweckgebunden zur Terminvorbereitung, Kontaktaufnahme und Durchführung der individuellen Serviceleistung. Im Anschluss daran meldet sich Ihr Audi Servicetermin online Partner bei Ihnen zur Terminvereinbarung für diesen Serviceumfang gemäß ihrer getroffenen Kontaktauswahl per Telefon oder E-Mail. Audi nutzt ihre Daten für die Serviceerbringung und im Anschluss daran entsprechend anonymisierte Daten zum Zwecke der Serviceoptimierung. Eine Weiterleitung ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Im Rahmen der Datenverarbeitung für den Audi Servicetermin online kann der Fall eintreten, dass im Zusammenhang mit dem technischen Support ein Zugriff auf die Informationen aus den USA erfolgt. Daher wurden entsprechende EU- Standardvertragsklauseln (ein von der Europäischen Kommission genehmigtes Vertragswerk, das personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewährt, den sie in der EU für die Datenverarbeitung in Nicht-EU-Ländern haben) abgeschlossen.
Um den Audi connect Dienst aktivieren zu können ist es technisch notwendig, die bei der Dienstkonfiguration abgefragten Daten anzugeben, eine rechtliche Verpflichtung besteht jedoch nicht. Ihre Daten können Sie jederzeit in der Dienste Konfiguration einsehen, abändern oder löschen. Letzteres führt jedoch zur Deaktivierung des Dienstes.
i. Audi Schadenmanagement
Beim Audi connect Dienst „Audi Schadenservice" wird im Falle eines leichten Unfalls ein automatischer Anruf zu unserem Call Center angeboten, der per Klick im Fahrzeug bestätigt werden muss. Alternativ kann der Service auch ohne Audi connect über die telefonische Hotline genutzt werden. Ein Mitarbeiter des Audi Callcenters erhebt Ihre personen- und unfallbezogenen Daten. Um eine schnelle und zielgerichtete Hilfeleistung und Unfallaufnahme gewährleisten zu können, kann der Call Center Mitarbeiter auf Ihre Audi ID Profildaten zugreifen. Eine Identifikation erfolgt über Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum (ggf. zusätzlich über die Telefonnummer der im Fahrzeug verbauten SIM Karte). Die Daten werden zur weiteren Bearbeitung an den von Ihnen in der myAudi Systemwelt ausgewählten präferierten Händler (oder einen abweichenden Händler, den Sie uns am Telefon nennen) weitergeleitet.
Die Nutzung des Service erfolgt durch Sie entweder durch Bestätigung eines Anrufs aus dem Fahrzeug oder durch aktive Rufaufnahme mit dem Audi Callcenter. Ohne aktive Bestätigung oder einen Anruf Ihrerseits werden keine Fahrzeugdaten an das Audi Callcenter übertragen. Wir verarbeiten im Rahmen dieses Dienstes folgende Daten oder Kategorien von Daten: Kundendaten (Titel, Anrede, Name, Geburtstdatum, Anschrift, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nummernschild), Fahrzeugdaten (Fahrgestellnummer, Marke, Kilometerstand, verbleibende Reichweite, Modelname, Modeljahr, Farbe, Getriebe, Antriebsart, Baujahr, Fahrzeugtyp), Versicherungsdaten (Name der Versicherung vom Unfallmelder, Versicherungsnummer des Unfallmelders, Schadensart, Name der gegnerischen Versicherung), Schadensdaten (Trefferzone, Trefferschwere, Unfalltag, Unfallzeit, Auslöser, Warnleuchten, DTC, GPS Daten, Korrektheit der GPS Daten, Fahrtrichtung, Art des Schadens, Schadensaufnahme-Datum, ADAC-Mitgliedschaft).
Wir verarbeiten Ihre vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen schnell Hilfe im Unfallfall zukommen zu lassen. Zum Zwecke der Serviceerbringung werden die Daten an Ihren Servicepartner weitergegeben.
Wir geben die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Dritten oder auf Basis Ihrer Einwilligung an von Ihnen ausgewählte Dritte weiter. Durch die Weitergabe der Daten können Sie auf den Audi connect Dienst zugreifen.
Im Rahmen der Datenverarbeitung für das Audi Schadensmanagement online kann der Fall eintreten, dass im Zusammenhang mit dem technischen Support ein Zugriff auf die Informationen aus den USA erfolgt. Daher wurden entsprechende EU- Standardvertragsklauseln (ein von der Europäischen Kommission genehmigtes Vertragswerk, das personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewährt, den sie in der EU für die Datenverarbeitung in Nicht-EU-Ländern haben) abgeschlossen.
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung des Audi connect Dienstes Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
3- Audi connect e-tron Dienste
Die nachfolgenden Audi connect Online Dienste stehen Ihnen in Audi e-tron Fahrzeugen zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch hier, dass ggf. nicht alle aufgeführten Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Land verfügbar sind. Bei Audi A3 Sportback e-tron Fahrzeugen ist für die Aktivierung der folgenden Dienste die Eingabe des Kilometerstandes im myAudi Portal bzw. der myAudi App notwendig. Zudem überträgt das Fahrzeug den Kilometerstand stets an Audi beim Vorgang Zündung aus.
a. e-tron Charging Service
Für den Zugang zu öffentlichen Ladestationen bietet Audi jedem Nutzer eines Audi e-tron Fahrzeugs den e-tron Charging Service an. Dieses Angebot wird durch den Kooperationspartner Digital Charging Solutions GmbH, Brunnenstraße 19-21, 10119 Berlin, Deutschland, ("DCS") bereitgestellt, der als eigenständig Verantwortlicher für die Datenverarbeitung agiert. Voraussetzung ist eine Audi ID und die Nutzung von myAudi Portal oder myAudi App und der Vertragsabschluss bei dem Kooperationspartner. Audi übermittelt an die Digital Charging Solutions ausschließlich die technische ID der AUDIID zum Zwecke der Bereitstellung des Audi connect Dienstes.
Wir haben darüber hinaus keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, welche die Digital Charging Solutions im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags und Ihrer Nutzung des Angebots erhebt. Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung personenbezogener Daten, sowie auch der Verwendungszweck wird ausschließlich von dem Kooperationspartner bestimmt. Nähere Informationen, die Datenschutzhinweise des Kooperationspartners, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unseres Kooperationspartners. https://e-tron.charging-service.audi
b. e-tron Ladesystem connect
- Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes e-tron Ladesystem connect die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug und Ihrem e-tron Ladesystem connect:
Notwendige Daten:
- Seriennummer zur Identifikation des Ladesystems und Zuordnung des Nutzers
- Gerätetyp zur Information des Nutzers
- Gerätestatus zum Anzeigen von Online-Status
- Software-Version und Update-Zeitpunkt zur Information des Nutzers
- UserIDs für die Nutzerzuordnung um das Ladesystem im myAudi Account des Nutzers anzuzeigen
- Ladestatistik für die Darstellung der Daten als Tabelle und Graphik
- Ladestatus zum Anzeigen von Ladestatus
- Ladeinfrastrukturinformationen des e-tron Ladesystems connect zur Information des Nutzers
- myAudi ID zur Identifikation des Users
- Fahrzeug-Identifikationsnummer des ladenden Fahrzeugs zur Information des Nutzers und zur Darstellung in der Ladestatistik
- jeweiliger Nutzungszeitpunkt der elektronischen Datenverarbeitung zur Information des Nutzers und zur Nachvollziehbarkeit der Daten
Optionale Daten:
- Lade-/Strom-Tarifdateninformationen zur Optimierung der Ladevorgänge und zur Information des Nutzers
- Gerätename zur individuellen Bezeichnung durch den Nutzer
- Informationen und Zuordnungen des Ladevorgangs zur individuellen Kategorisierung durch den Nutzer
- geplante Abfahrtszeiten zur Optimierung der Ladevorgänge gemäß den Nutzereinstellungen
- Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um die Informationen zu Ihrem e-tron Ladesystem connect in myAudi anzuzeigen und die Konfiguration Ihres e-tron Ladesystem connect zu ermöglichen, sowie den Ladevorgang gemäß Ihren in myAudi hinterlegten Wünschen zu optimieren.
4./5. Wir setzen im Zusammenhang mit dem Audi Ladesystem connect Auftragsverarbeiter CarSoftwareOrg als Hosting Provider ein. Die Datenverarbeitung findet in der Europäischen Union statt.
- Die Einstellungen Ihres e-tron Ladesystem connect speichern wir bis Sie diese ändern oder die Zuordnung des Ladesystems zu Ihrem myAudi-Account löschen. Die Informationen zum Ladevorgang werden jeweils bei Sendung eines neuen Datensatzes überschrieben, so dass bei uns nur der aktuelle Status angezeigt wird. Daten zu abgeschlossenen Ladevorgängen werden laufend fortgeschrieben und in myAudi tabellarisch angezeigt.
4. Datenfreigabe an Dritte (Extended Vehicle)
Über Extended Vehicle kann der Hauptnutzer Dritten Zugriff auf die Telematikdaten des Fahrzeugs ermöglichen. Telematikdaten sind Daten (z.B. Kilometerstand), die das Fahrzeug im Rahmen der Audi Connect Dienste generiert und die in einem Audi-Backend gespeichert werden. Voraussetzung für den Zugriff ist, dass die entsprechenden Audi Connect Dienste aktiv sind und der Hauptnutzer des betroffenen Fahrzeuges im myAudi Portal eine explizite Freigabe für den jeweiligen Dritten gegeben hat.
Bei den Dritten kann es sich z.B. um Versicherungen, Werkstätten, Tankstellen oder Ladesäulenbetreiber handeln, die diese Daten benötigen, um dem Hauptnutzer individuelle Dienste (z.B. Telematiktarife) anbieten zu können. Derzeit können folgende Daten zu den unten aufgelisteten Anwendungsfällen an die Dritten weitergegeben werden:
- Regelmäßige Übermittlung von Kilometerständen und Zeitstempeln an Versicherungsunternehmen zum Angebot eines passgenauen Tarifs. („Pay-as-you-drive“)
- Regelmäßige Übermittlung von Zustand und Position einzelner Fahrzeugkomponenten (z.B. Tür, Motorhaube, Fensterheber, Feststellbremse, Lichtzustand, etc.) oder dem Reifendruck an ausgewählte Servicebetriebe, damit diese den Hauptnutzer auf Unregelmäßigkeiten am Fahrzeug hinweisen können. („General Vehicle Status“ und „Detailed Vehicle Status“)
- Übermittlung von Unfallschwere und Aufprallort (z.B. Front, Seite, Heck, etc.) am Fahrzeug im Falle eines Unfalls an Servicebetriebe, damit diese den Hauptnutzer unterstützen können. („First Notification of Loss“)
Die jeweiligen Anwendungsfälle und dazugehörigen Daten, die der Dritte konkret von Ihrem Fahrzeug beziehen möchte, werden dem Hauptnutzer im Freigabetext der jeweiligen Anfrage im myAudi Portal angezeigt. Die Freigabe kann der Hauptnutzer einfach per Klick erteilen oder widerrufen. Nutzer des Fahrzeuges, die nicht Hauptnutzer sind, können Informationen bezüglich Extended Vehicle (insbesondere, ob eine Datenfreigabe an Dritte aktiv ist bzw. welche Daten weitergegeben werden) beim Hauptnutzer erfragen.
Jeder Nutzer des Fahrzeugs hat die Möglichkeit die Datenerhebung im Fahrzeug über die Privatsphäreeinstellungen im Fahrzeug zu deaktivieren.
Die Datenweitergabe an den jeweiligen Dritten durch Audi erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit diese erforderlich sind (Art.6 Abs.1 Unterabs.1 Buchst. b) DSGVO) für den Hauptnutzer. In Bezug auf Neben- und Gastnutzer ist die Datenweitergabe zur Wahrung der berechtigten Interessen der Audi oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich hierbei um ein Kind handelt (Art.6 Abs.1, Unterabs.1 Buchst. f) DSGVO). Der Zweck besteht darin, Dritten die Möglichkeit zu geben, dem Hauptnutzer auf Basis der Daten individuelle und personalisierte Services anbieten zu können.
Wir setzen im Rahmen von Extended Vehicle Auftragsverarbeiter für den Betrieb und Hosting der Extended Vehicle Infrastruktur ein.
Sollte der Hauptnutzer wechseln, wird die Freigabe automatisch entzogen und es findet keine Datenweitergabe an den Dritten mehr statt. Um dies sicherzustellen, gleicht Audi die technische User ID des Hauptnutzers zum Zweck der Validierung des Hauptnutzerstatus ab. Bei dieser ID handelt es sich um eine individuelle Identifikationsnummer, die bei der Audi ID Registrierung einem Kunden zugeordnet wird. Bei Abschluss des Hauptnutzervertrags wird die User ID zusammen mit dem Status „Hauptnutzer“ einem Fahrzeug zugeordnet.
Der Dritte ist für die Verarbeitung der Daten eigenständig verantwortlich. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des Dritten erfragen Sie bitte direkt bei der Drittpartei, bspw. auf deren Website.
5. Dienste Dritter
Sofern Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, Online-Dienste anderer Anbieter (Dritter) zu nutzen, unterliegen diese Dienste der Verantwortung sowie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Auf die hierbei ausgetauschten Inhalte haben wir regelmäßig keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich deshalb über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Diensten Dritter beim jeweiligen Diensteanbieter.
a. Datenpakete
Dieses Angebot ermöglicht es jedem Nutzer bei einem Partner-Mobilfunkanbieter der Audi Datenpakete für die Nutzung des WLAN Hotspots zu erwerben und in dem verknüpften Fahrzeug zu nutzen. Voraussetzung ist die Registrierung eines SIM-Besitzers bei dem Mobilfunkanbieter. Die Audi übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Mobilfunkanbieter, es sei denn Sie haben in diese Verwendung oder Übermittlung eingewilligt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Mobilfunkanbieter im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Datenpaketes und Ihrer Nutzung des Angebots erhebt. Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung personenbezogener Daten sowie auch der Verwendungszweck wird ausschließlich von dem Mobilfunkanbieter bestimmt. Nähere Informationen, die Datenschutzhinweise des Mobilfunkanbieters sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Mobilfunkanbieters https://audi.cubictelecom.com/de/ .
D. Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit den Shopbetreibern (myAudi Shop)
Im Hinblick auf einzelne Datenverarbeitungsvorgänge ist Audi gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber eines myAudi Shops (siehe Importeursliste in Anlage A, nachfolgend Shopbetreiber) bzw. gemeinsam mit der Volkswagen Payments S.A. (19-21, Route d'Arlon, Bloc D, L-8009 Strassen, Luxemburg (nachfolgend Electronic Money Institution (EMI) genannt) als Zahlungsdienstleister verantwortlich. Ob eine Datenverarbeitung in der alleinigen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit von Audi oder der gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit von Audi und der Shopbetreiber bzw. der EMI liegt, ist den nachfolgenden Ziffern zu entnehmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch EMI erhalten Sie über folgenden Kontakt: DataProtectionVWFSLux@vwfs.com.
I. Welche Daten verarbeiten wir bei der Nutzung des myAudi Shops
Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Kategorien personenbezogener Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung eines myAudi Shops angeben:
Folgende Stammdaten (in Leseansicht) werden zur Erfassung der Rechnungsadresse aus der Audi ID übernommen:
- Stamm- und Rechnungsdaten (Anrede, Name, Vorname), Geburtsdatum
Das Hinterlegen der Rechnungsdaten umfasst folgende verpflichtende Datenfelder:
- Titel (in Österreich, Spanien, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Portugal, Kanarische Inseln)
- Geburtsort (nur in Italien)
- Telefon- bzw. Mobilfunknummer
- Rechnungsanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, State (in Großbritannien, Irland, Italien, Kanarische Inseln), Land
- persönliche Steuernummer (in Bulgarien, Spanien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien)
- Person ID (nur in Bulgarien)
Folgende Angaben sind freiwillig:
- Titel (in allen Märkten außer den unter „verpflichtende Datenfelder" genannten Märkten)
- Geburtsort
Audi speichert diese Daten in Ihrer Audi ID und stellen sie dem Shopbetreiber (teilnehmende Konzerngesellschaften nach Anlage A) zur Durchführung Ihres Einkaufs in dem myAudi Shop zur Verfügung. Ohne Angabe der oben genannten Pflichtfelder ist die Durchführung des Kaufs nicht möglich. Sie können diese Daten in der Audi ID bzw. in dem myAudi Portal oder der myAudi App nach einem getätigten Kauf einsehen. Sie haben jedoch selbstverständlich in dem myAudi Shop die Möglichkeit, die voreingestellten Daten zu ändern.
Ihre Rechnungsdaten werden bei einem erneuten Einkauf in demselben myAudi Shop oder dem myAudi Shop eines anderen Shopbetreibers als Rechnungsadresse voreingestellt. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, die voreingestellten Rechnungsdaten, mit Ausnahmen der verifizierten Emailadresse, in dem myAudi Shop zu ändern.
Die optionalen Daten für die Rechnungsadresse können Sie auch jederzeit später eingeben, wenn dies bei einer Funktion/ einem Dienst erforderlich ist. Soweit die weiteren Daten für die Nutzung einzelner Funktionalitäten in dem myAudi Portal bzw. der myAudi App erforderlich sind, informieren wir Sie hierüber im Zusammenhang mit der jeweiligen Funktionalität.
Die in Ihrer Audi ID gespeicherte E-Mail-Adresse stellt zugleich den Benutzernamen für den Login in dem myAudi Portal bzw. der myAudi App dar. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung des Nutzers und kann daher nicht isoliert geändert oder gelöscht werden. Eine Änderung bzw. Löschung der registrierten E-Mail-Adresse erfordert die Löschung der bestehenden Audi ID und das Anlegen einer neuen Audi ID unter Nutzung eines anderen Benutzernamens bzw. einer anderen E-Mail-Adresse. Hierbei müssen Sie zudem erneut Ihr Fahrzeug in dem myAudi Portal bzw. der myAudi App hinterlegen. Digitale Produkte und Services funktionieren auch im Falle des Löschens bzw. der Anlage einer neuen Audi ID weiter, da sie grundsätzlich fahrzeugbezogen sind.
Der Shopbetreiber und Audi sind für die Verarbeitung Ihrer Stamm- und Rechnungsdaten bei einem Einkauf in dem myAudi Shop des Shopbetreibers datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich. Audi hat daher mit dem jeweiligen Shopbetreiber entsprechend der gesetzlichen Vorgaben vertragliche Vereinbarungen darüber getroffen, welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen durch uns und welche durch den Shopbetreiber zu erfüllen sind. Näheres zu dieser internen Verantwortlichkeitsverteilung entnehmen Sie bitte der Beschreibung in diesem Abschnitt unter VII. unten. Sie können ungeachtet dieser Vereinbarung Ihre in Abschnitt B. IV. oben beschriebenen Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Shopbetreiber geltend machen.
II. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Die Bereitstellung der unter I. beschriebenen Stamm-, Rechnungsanschriftsdaten und sonstige Daten zur Registrierung bei EMI ist für den Einkauf in einem myAudi Shop erforderlich. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie grundsätzlich nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. D.h. für die Nutzung eines Dienstes ist es erforderlich, dass Sie die angegebenen Daten bereitstellen. Sofern Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir den Dienst Ihnen gegenüber nicht erbringen.
III. Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit der Volkswagen Payments S.A. (nachfolgend Electronic Money Institution (EMI) genannt)
Einkäufe in den myAudi Shops setzen aus technischen Gründen voraus, dass Sie sich zuvor bei EMI registriert haben.
Bei Ihrem Einkauf in einem myAudi Shop erheben wir daher zusätzlich zu den unter I. genannten Rechnungsdaten die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten (Pflichtfeld):
- Nationalität
Audi speichert diese Daten in Ihrer Audi ID und übermitteln diese sowie die unter I. beschriebenen Stammdaten und Ihre Rechnungsadresse für die Zwecke der Registrierung an EMI. Sie können diese Daten in der Audi ID sowie im myAudi Portal und der myAudi App nach Kauf einsehen. Wenn Sie Ihre Daten in dem myAudi Portal oder der myAudi App gespeichert haben, werden diese Daten für einen zukünftigen Bezahlvorgang im selben myAudi Shop oder im myAudi Shop eines anderen Shopbetreibers (teilnehmende Konzerngesellschaften nach Anlage A) vorbefüllt. Sie haben jedoch selbstverständlich im myAudi Shop die Möglichkeit, die vorbefüllten Daten zu ändern. Die Änderungen werden wir in Ihrer Audi ID speichern und beim Kauf an EMI übermitteln.
Um Ihnen die Bezahlung von Waren und/oder Dienstleistung in einem myAudi Shop zu ermöglichen, binden wir ein sogenanntes Plug-in von EMI ein, über das Sie Ihre Zahlungsdaten (bei Kreditkarten/ Debit-Karten: Kartennummer, Ablaufdatum, Karteninhaber, Kartenprüfnummer - alle Angaben sind Pflichtfelder) unmittelbar an EMI übermitteln können. Wir haben keinen Zugriff auf die mittels Plug-in übermittelten Daten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit angelegte Bezahlmethoden im myAudi Portal oder der myAudi App zu löschen. Gespeicherte Bezahlmethoden können Sie jederzeit in den Profileinstellungen des myAudi Portals, der myAudi App und im myAudi Shop einsehen.
Audi verarbeitet Ihre Daten zudem für folgende Zwecke: Debitorenmanagement, Adressvalidierung, Risikomanagement, Sanktionslisten-Überprüfung, Support und Kundenpflege. EMI und Audi sind für die Erhebung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Registrierung bei EMI datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich. Audi hat daher mit EMI entsprechend der gesetzlichen Vorgaben vertragliche Vereinbarungen darüber getroffen, welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen im Hinblick auf diese Verarbeitungen durch uns und welche durch EMI zu erfüllen sind. Näheres zu dieser internen Verantwortlichkeitsverteilung entnehmen Sie bitte der Beschreibung unter nachfolgend VII.. Sie können ungeachtet dieser Vereinbarung Ihre in Abschnitt B. IV. oben beschriebenen Rechte sowohl gegenüber Audi als auch gegenüber EMI geltend machen.
IV. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Audi verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem „ myAudi Shop" und der „Electronic Money Institution (EMI)" auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu den folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung |
---|---|---|
Bereitstellung einer Audi ID, eines myAudi Portals und einer myAudi App zur zentralen Speicherung Ihrer Daten für den Einkauf in den myAudi Shops sowie zur Übermittlung der Daten an den jeweiligen Shopbetreiber im Rahmen Ihres Einkaufs, um Ihnen die erneute Eingabe dieser Daten zu ersparen. | Erfüllung des mit Ihnen auf Grundlage der myAudi-Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrages (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | |
Marktspezifisches Reporting von Marktplatzgeschäften an die jeweiligen Marktplatzbetreiber. Sofern ein bevorzugter Audi Händler beteiligt war, erfolgt ggfls. eine entsprechende Übermittlung an den Audi Händler | Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse am Reporting unserer Geschäftszahlen an die beteiligten Partner zur Optimierung unseres Angebots |
Versenden von weitestgehend standardisierten Mailkampagnen im Namen des Shopbetreibers unter Nutzung der IT-Systeme von Audi | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) | |
Wahrung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche bei Auseinandersetzungen über die ordnungsgemäße Funktion der myAudi Systemwelt | Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte. |
Verarbeitung von Registrierungsdaten zur Ermöglichung Ihrer Registrierung bei EMI und Bereitstellung einer Zahlungslösung mit gespeicherten Bezahlmethoden für Einkäufe in myAudi Shops (Volkswagen Payments S.A.), um Ihnen die erneute Eingabe dieser Daten zu ersparen. | Erfüllung des mit Ihnen auf Grundlage der myAudi-Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrages (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO) | |
Wahrung und Verteidigung unserer Rechte | Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte. |
V. Wer bekommt meine Daten?
Der Kunde erteilt seine ausdrückliche Zustimmung und beauftragt das EMI mit Sitz in Luxemburg (Volkswagen Payments S.A, Volkswagen Payments S.A., 19-21, Route d'Arlon, Bloc D, L-8009 Strassen, Luxembourg), die ihn betreffenden personenbezogenen Daten (einschließlich Firma, eingetragener Geschäftsanschrift und Registernummer bei juristischen Personen bzw. Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit und Kontaktdaten bei natürlichen Personen) und die personenbezogenen Daten seiner wirtschaftlichen Eigentümer und Vertreter sowie Zahlungsdaten (einschließlich Zahlungsmittel, Stand des Wallet-Kontos und Zahlungsaufträge) und Nutzungsdaten an die Volkswagen Financial Services Digital Solutions GmbH, Contoworks GmbH, CRIF Bürgel GmbH, ACI Worldwide (Deutschland) GmbH, Concardis GmbH, Arvato Direct Services Potsdam GmbH sowie an alle anderen in der Datenschutzerklärung genannten, unter anderem in Deutschland und in anderen in der Datenschutzerklärung genannten Staaten angesiedelten Empfänger weiterzuleiten bzw. ihnen zugänglich zu machen. Diese Daten werden im Zusammenhang mit im Rahmen von Auslagerungsverträgen für EMI erbrachten Dienstleistungen an die entsprechenden Dienstleister weitergeleitet bzw. diesen zur Verfügung gestellt, um für den Kunden hochwertige und effiziente Dienstleistungen zu erbringen. Der Kunde erklärt darüber hinaus seine Zustimmung und beauftragt das EMI, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten seiner wirtschaftlichen Eigentümer und Vertreter und die Daten zu den jeweiligen Zahlungsvorgängen an den beabsichtigten Begünstigten dieser Zahlungsvorgänge (z.B. Akzeptanzstellen und Marktplatzbetreiber) weiterzuleiten, einschließlich der Information, dass eine Anweisung in Bezug auf einen beabsichtigten Zahlungsvorgang abgelehnt wurde. Diese Datenweiterleitung erfolgt während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung zwischen dem EMI und dem Kunden sowie für einen Zeitraum von drei Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Der Kunde erkennt an, dass die weitergeleiteten Daten nach deren Weiterleitung nicht mehr durch das luxemburgische Berufsgeheimnis geschützt sind.
Der Kunde erteilt seine ausdrückliche Zustimmung und beauftragt das EMI, Anbietern von Zahlungsmethoden, einschließlich alternativer Zahlungsmittel, die von Kunden oder Gast-Zahlern verwendet werden, Daten zur Identifizierung des Kunden oder Gast-Zahlers (einschließlich Firma, eingetragene Geschäftsanschrift und Registernummer bei juristischen Personen bzw. Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit und Kontaktdaten bei natürlichen Personen) und personenbezogene Daten über seine wirtschaftlichen Eigentümer und Vertreter sowie auf Anfrage dieser Anbieter von Zahlungsmethoden, einschließlich alternativer Zahlungsmittel, Daten über Zahlungen zur Verfügung zu stellen, damit diese ihren rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen nachkommen können. Das EMI gibt diese Daten nach Anweisung des Kunden an alle Unternehmen weiter, die an der Abwicklung des vom oder zugunsten des Kunden beauftragten Zahlungsverkehrs beteiligt sind.
Zum Zwecke des Versendens von weitestgehend standardisierten Mailkampagnen im Namen des Shopbetreibers unter Nutzung der IT-Systeme von Audi werden Ihre personenbezogenen Daten an einen Hostinganbieter als Auftragsverarbeiter in den USA weitergeleitet.
VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Audi speichert Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, insbesondere aus Gründen der Störungsbeseitigung.
Darüber hinaus unterliegt Audi verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Unter bestimmten Umständen werden Ihre Daten auch länger aufbewahrt, z.B. wenn im Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder Litigation Hold (d.h. ein Verbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird. Ob alle Ihre Daten, die von uns verarbeitet werden, und welche Ihrer Daten aufbewahrt werden müssen, hängt von dem Verfahren ab, dem die Daten unterliegen oder für das sie im Einzelfall relevant sind.
Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, angelegte Bezahlmethoden im myAudi Portal oder der myAudi App zu löschen. Gespeicherte Bezahlmethoden können Sie jederzeit in den Profileinstellungen des myAudi Portals, der myAudi App und im myAudi Shop einsehen.
VII. Aufgabenverteilung
1. Aufgabenverteilung im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit beim Einkauf in einem myAudi Shop
Aus der nachfolgenden Tabelle können Sie ersehen, welcher der gemeinsam Verantwortlichen, welche datenschutzrechtlichen Pflichten übernimmt.
Aufgabe | AUDI AG | Shopbetreiber |
---|---|---|
Ansprechpartner für betroffene Personen | X | X |
Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO der betroffenen Personen bei Erhebung personenbezogener Daten | X | X |
Bearbeitung von Auskunftsverlangen der betroffenen Personen gem. Art. 15 DSGVO | X | X |
Bearbeitung von Berichtigungsanfragen gem. Art. 16 DSGVO | X | X |
Bearbeitung von Löschbegehren oder Beschränkung der Verarbeitung gem. Artt. 17, 18 DSGVO | X | X |
Abwicklung von Herausgabeverlangen gem. Art. 20 DSGVO | X | X |
Bearbeitung von Widersprüchen gem. Art. 21 DSGVO | X | X |
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gem. Artt. 33, 34 DSGVO | X | X |
2. Interne Aufgabenzuweisung im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit bei Registrierung bei EMI
Aus der nachfolgenden Tabelle können Sie ersehen, welcher der gemeinsam Verantwortlichen, welche datenschutzrechtlichen Pflichten übernimmt.
Aufgabe | AUDI AG | Shopbetreiber |
---|---|---|
Ansprechpartner für betroffene Personen | X | X |
Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO der betroffenen Personen bei Erhebung personenbezogener Daten | X | X |
Bearbeitung von Auskunftsverlangen der betroffenen Personen gem. Art. 15 DSGVO | X | X |
Bearbeitung von Berichtigungsanfragen gem. Art. 16 DSGVO | X | X |
Bearbeitung von Löschbegehren oder Beschränkung der Verarbeitung gem. Artt. 17, 18 DSGVO | X | X |
Abwicklung von Herausgabeverlangen gem. Art. 20 DSGVO | X | X |
Bearbeitung von Widersprüchen gem. Art. 21 DSGVO | X | X |
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gem. Artt. 33, 34 DSGVO | X | X |
Anlage A – Liste der Importeure
Land | Kontaktdaten |
---|---|
Albania | Porsche Albania Sh.p.k. Autostrada Tirana-Durees, Km.3 Tirana Tel.: +355 4 240 7432 E-Mail: denis.rusi@porsche.al |
Argentina | Volkswagen Argentina S.A. Centro Industrial Pacheco Av. De Las Industrias 3101 B1610BKK Gral. Pacheco Buenos Aires Tel.: +54 (11) -4317-9135 E-Mail: info@audi.com.ar |
Armenia | SLAV MOTORS CJSC Admiral-Isakov -Avenue 32/1 0004 Eriwan E-Mail: audi@audi.am |
Australia | Audi Australia Pty Ltd. 895 South Dowling Street, Level 7 2017 Sydney Tel.: +61 2 9931 3400 E-Mail: customerassistance@audi-info.com.au |
Austria | Porsche Austria GmbH & Co OG Großhandel für Audi Louise-Piëch-Straße 2 A-5021 Salzburg Tel.: +43/662/4681-0 E-Mail: digitalsupport.at@audi.de |
Azerbaijan | European Cars Ltd. BABEK AVENUE 43A, AZ 1030, BAKU E-Mail: azer.abbasov@volkswagen.az |
Belarus | OOO Autohaus-AV Serowa St. 1 122024 Minsk Tel.: + 375 17 3098900 E-Mail: info@audi.by |
Belgium | S.A. D'leteren N.V. Audi Import Arthur De Coninckstraat 3 B-3070 Kortenberg, Belgium Tel: +32 (0)2 754 02 67 E-Mail: digitalsupport@audi.be |
Bosnia and Herzegovina | PORSCHE BOSNA I HERCEGOVINA BIH-71000 Sarajevo Bulevar Meše Selimoviæa 16, Imp nbr.314 7100 Sarajevo Tel.: +387 33 257039 E-Mail: briga_o_kupcu@porschebh.ba |
Brazil | Audi do Brasil Indústria e Comércio de Veículos Ltda. Av. das NaÇoes Unidas, 14261, 14 andar - Torre A - Vila Gertrudes 04794 000 São Paulo / SP – Brasil Tel.: +55 (11) 3041 2850 E-Mail: cliente.audi@audi.com.br |
Bulgaria | Porsche BG EOOD Business Park Sofia1766 Sofia, BulgariaMladost 4, building 5A, floor 3 Tel.: +359 2 8071400 Fax: +359 2 8071409 E-Mail: kdD@porschebulgaria.bg |
Canada | VW Canada Inc. VW of Canada Inc. Bayly Street West 777 L1S7G7 Ajax, Ontario Tel.: +1 905-428-6700 E-Mail: audicarecanada@audi.ca |
Canary Islands | DOMINGO ALONSO S.L.U. Avenida Pintor Felo Monzón nº34 B 35019 Las Palmas de Gran Canaria, Spain Tel.: +34 902 09 99 26 |
China | China FAW Group Import & Export Co., Ltd. No.288 Tianfu Road; Jingyue Development Zone 130118 Changchun City, Jilin Province Tel.: 0086-431-81121134 E-Mail: service@audi.de |
Croatia | Porsche Croatia d.o.o. Miroslava Miholića 2 HR-10 010 Zagreb Tel.: + 385 162 69040 Fax.: + 385 162 24052 |
Cyprus | UNICARS LTD. Megaron Street 9 2032 Strovolos/Nicosia Tel.: 00 357 22 20 42 22 E-Mail: cdiogenous@unicars.com |
Czech Republic | Porsche Ceska Republika Porsche Ceska Republika s.r.o. Radlicka 740/113 d 158 00 Praha 5 Czech Republic Tel.: +420 2 51033111 Fax: +420 2 51033837 E-Mail: zakaznickecentrum@audi.cz |
Denmark | Audi Danmark Park Alle 355 DK-2605 Brøndby Telefon: +45 43 28 82 00 E-Mail: digitialsupport.dk@audi.de |
Estonia | Al Mare Auto OÜ Mõisa 4 13522 Tallinn Estonia Tel.: +372 6154 190 Fax: +372 6154 191 E-Mail: audi@audi.ee |
Finland | K Auto Oy, Vantaa Y-tunnus 0154578-2 Tikkurilantie 123, 01530 Vantaa Tel.: +358 (0)10 533 8300 E-Mail: digitalsupport.fi@audi.de |
France | Volkswagen Group France S.A. 11, avenue de Boursonne B.P. 62 02600 Villers-Cotterêts Cedex France Tel.: +33 (0)9 69 36 86 12 E-Mail: digitalsupport.fr@audi.de |
Georgia | Iberia Autocenter DAVIT AG Hmashenebeli Avenue 12km 159 Tbilisi Tel.: 00 995 32 250 60 60 E-Mail: service@audi.de |
Germany | AUDI AG Auto-Union-Straße 1 85057 Ingolstadt Tel.: +49 (0)841 89-0 Fax: +49 (0)841 89-32524 E-Mail:digitalsupport@audi.de |
Great Britain (UK) | Volkswagen Group United Kingdom Limited trading as Audi UK Yeomans drive MK 14 5AN Milton Keynes United Kingdom Tel.: +44 1908 601303 Fax: +44 1908 601040 E-Mail: digitalsupport.uk@audi.de |
Greece | Kosmocar S.A. 566-568, Vouliagmenis Ave. 164 52 Argyroupoli, Greece Tel. +30 210 99 81 200 E-Mail: digitalsupport.gr@audi.de |
Greenland | Audi Danmark Park Alle 355 DK-2605 Brøndby Telefon: +45 43 28 82 00 E-Mail: digitalsupport@audi.de |
Hong Kong | Kam Lung Motors Limited No.6 Sha Tsui Road, The Octagon, 36th floor Hong Kong, Tsuen Wan, New Territories Tel.: 3465 0000 E-Mail: customercare@audi.com.hk |
Hungary | Porsche Hungaria Kft. 1139-Budapest Fáy utca 27 Magyarország Tel.: +36 (1) 4515-100 Fax: +36 (1) 3501-500 E-Mail: eszrevetel@porsche.hu |
Iceland | HEKLA hf. Laugavegi 174 105 Reykjavik Tel.: +354 590 5000 E-Mail: thjonusta@hekla.is |
Ireland | Audi Ireland Block C Liffey Valley Office Campus Dublin 22 Ireland Tel.: +353 1850 812 760 E-Mail: digitalsupport.ie@audi.de |
Israel | Champion Motors Ltd. "9 Halechi Street 51100 Bnei-Brak" Tel.: 00972 3 5775203 E-Mail: mokedshirut@champ.co.il |
Italy | VOLKSWAGEN GROUP ITALIA S.p.A. Sede legale in Viale G.R. Gumpert n.1, 37137 – Verona Tel. +39 045 8091111 E-Mail: digitalsupport.it@audi.de |
Japan | Audi Japan K. K. Gotenyama Trust Tower 16F 4-7-35 Kita Shinagawa 140-0001 Tokyo Tel.: +813-5475-0 E-Mail: service@audi.de |
Korea (Republic of) | Audi Volkswagen Korea Ltd. ShinYoung Bldg. 68-5 Cheongdam-dong 135-100 Seoul Tel.: +822-6009-0 E-Mail: service@audi.de |
Latvia | Moller Baltic Import SE Duntes 3 Ryga, LV-1013 Tel.: +371 67784270 Fax: +371 67784271 E-Mail: audi@moller.lt |
Liechtenstein | AMAG Import AG Audi Division Utoquai 49 8008 Zürich Telefon 056 463 91 91 Telefax 056 463 93 93 E-Mail: connect@audi.ch |
Lithuania | Moller Baltic Import SE Duntes 3 Ryga, LV-1013 Tel.: +371 67784270 Fax: +371 67784271 E-Mail: audi@moller.lt |
Luxemburg | Losch Import S.à r.l. 5, rue des Joncs L-1818 Howald Luxemburg Tel.: +352 26 12 12 – 1 Fax: +352 49 51 34 E-Mail: digitialsupport@audi.lu |
North Macedonia | Porsche Macedonia dooel Bul. Bosna Hercegovina 4 1000 Skopje E-Mail: service@audi.de |
Malaysia | Audi Singapore Pte. Ltd. Aperia Tower 1 #8-01 to #08-09 8 Kallang Avenue339509 Singapore Tel.: 006567186000 E-Mail: customercare@audi.com.my |
Malta | Continental Cars Ltd. Princess Margaret Street MSD 1330 Msida Tel.: +356 2347 6000 E-Mail: customerservice@mizzimotors.com.mt |
Mexico | Audi de México S.A. de C.V. Autopista México Puebla Km 116 más 900 72700 San Lorenzo Almecatla Cuautlancingo Puebla Tel.: +52 (222) 230-8524 E-Mail: walter.hanek@audi.com.mx |
Moldova | SC RUMEON SRL Varnita Str. 22 2023 Chisinau E-Mail: natalia.busnioc@rumeon.md |
Montenegro | Porsche SCG d.o.o. Zrenjaniski Put 11 11210 Belgrad Tel.: +381 11 3042 401 E-Mail: brigaokupcu@porschescg.rs |
Netherlands | Pon's Automobielhandel B.V. Zuiderinslag 2 3833 BP Leusden Nederland Tel. [0800 – 2834 4857]( Tel:080028344857) E-Mail:](https://www.audi.nl/contact) info@audi.nl |
New Zealand | European Motor Distributors PO Box 959 2 Burns Street Auckland Tel.: +64 9 360 2911E-Mail info@audi.co.nz |
Norway | Harald A. Möller AS Frysjaveien 31B, 0884 Oslo Pb. 6671 Etterstad 0609 Oslo Norge Tel.: +47 24 03 33 00 E-Mail: digitalsupport.no@audi.de |
Poland | Volkswagen Group Polska Sp. z o.o. Poznań (61-037), ul. Krańcowa 44 Strona: www.vw-group.pl E-Mail: digitalsupport.pl@audi.de |
Portugal | SIVA – Sociedade de Importação de Veículos Automóveis, SA Rua do Comércio nº 2 2050-541 Vila Nova da Rainha Tel.: +351 263 407 000 Fax: +351 263 407 099 E-Mail: digital.support@siva.pt |
Romania | Porsche Romania SRL 077190 Voluntari, Ilfov B-dul Pipera 2 Tel.: +40/21/203 28 88 E-Mail: service@audi.de |
Russian Federation (the) | Audi Russia Obrucheva st, 30/1 Building 2 117485 Moscow Tel.: +7 (499) 957 62 01 E-Mail: hotline@audi.ru |
Serbia | Porsche SCG d.o.o. Zrenjaniski Put 11 11210 Belgrad Tel.: +381 11 3042 401 E-Mail: brigaokupcu@porschescg.rs |
Singapore | Audi Singapore Pte. Ltd. Aperia Tower 1 #8-01 to #08-09 8 Kallang Avenue 339509 Singapore Tel.: 006567186000 E-Mail: customer.care@premiumauto.com.sg |
Slovakia | Porsche Slovakia spol.s r.o. Vajnorska 160 83104 Bratislava Slovakia Tel.: +421 2492 62600 Fax: +386 15825 104 E-Mail: kd-hotline@porsche.sk |
Slovenia | Porsche Slovenija d.o.o. Bravnicarjeva 5 1000 Ljubljana Slovenia Tel.: +386 15825 100 Fax: +386 15825 104 E-Mail: info@poslo.si |
South Africa | Audi South Africa Algoa Road 103 6230 Uitenhage Tel.: +27 11 911 2765 E-Mail: support@audiforum.co.za |
Spain | Volkswagen Group España Distribución, S.A. Parque de Negocios Mas Blau II Edificio Landscape – C/ de la Selva 22 08820 El Prat de Llobregat (Barcelona) Spain Tel.: +34 902 454 575 E-Mail: atencioncliente@audi.es |
Sweden | Volkswagen Group Sverige Audi Sverige Hantverksvägen 9 151 88 Södertälje Tel.: +46 (0)8-553 865 00 Fax: +46 (0)8-550 162 81 E-Mail: digitalsupport.se@audi.de |
Switzerland | AMAG Import AG Audi Division Utoquai 49 8008 Zürich Telefon 056 463 91 91 Telefax 056 463 93 93 E-Mail: connect@audi.ch |
Taiwan (Province of China) | Audi Volkswagen Group Co. Ltd 15F No. 1 Songgao Road, Xinyi Dist. 11073 Taipei Tel.: +886-2-6607-7700 E-Mail: service@audi.de |
Turkey | Dogus Otomotiv Servis ve Ticaret A.Ş. Anadolu Caddesi, No: 22 41490 Sekerpinar Cayirova/Kocaeli Tel.: +90 262 676 90 90 E-Mail: info@audi.com.tr |
Ukraine | Porsche Ukraine LLC Pavla Tychyny ave. 1V 02152 Kyiv Tel.: +380 /44/ 492 97 27 - 1004 E-Mail: info@porscheukraine.com.ua |
United Arab Emirates | Audi Volkswagen Middle East Building 8WA (west side), office 101. 1st Floor P.O. Box no. 27758 Dubai, U.A.E. Tel.: 00971 4 293 6708 E-Mail: customer.care@avme.ae |
United States | VWoA Inc. Volkswagen of America, Inc. Ferdinand Porsche Drive 20171 Herndon, Virginia Tel.: +1 703 364 7401 E-Mail: audicare@audi.com |